Paderborn
Deutsches Traktoren-
und Modellauto-Museum e.V.
Wir laden Sie herzlich ein, Landtechnik vergangener Jahrzehnte in einem lichtdurchfluteten, modern gestalteten Museumsgebäude zu bestaunen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten
Freitag bis Sonntag von
10:00 – 18:00 Uhr
Der Besuch des Museums ist nur unter Einhaltung der jeweils gültigen Corona Regeln des Landes NRW und Tragen einer FFP2 Maske erlaubt. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Gruppenfühungen sind ebenfalls wieder möglich, aber nur mit vorheriger Terminabstimmung.
Bei Fragen stehen wir Ihnen zur Verfügung.
Museumsrundgang
Die Sammlung Oskar Vogel zeigt über 100 Traktoren bedeutender deutscher Hersteller wie Lanz, Hanomag, Deutz, MAN, Eicher und Schlüter. Außerdem sind Maschinen kleinerer Firmen und die Leitmaschinen der Schlepperentwicklung, der IHC-Mogul und der Fordson F, ausgestellt.
Allgemeine Fragen
Hier finden Sie Antworten zu allgemeinen Fragen und weitere Informationen Rund um das Museum.
Bei größeren Gruppen können wir mehrere, gleichzeitige Führungen anbieten.
Englischsprachige Führungen können wir ebenfalls anbieten.
Ja, es gibt direkt neben dem Eingang einen Behindertenparkplatz, wir verfügen über einen Aufzug im Museum.
Ja, es sind einige entlang des Museumsgebäudes, ansonsten kann in umliegenden Straßen geparkt werden.
Nein, es gibt Kalt- und Warmgetränke im Museum zu erwerben.
Nein, Tiere sind im Museum nicht gestattet.
Im Museum gefundene Gegenstände oder Wertsachen bewahren wir auf und Sie können diese abholen.
Ihre Veranstaltung im
Deutschen Traktorenmuseum
Hier finden Sie Antworten zu allgemeinen Fragen und weitere Informationen Rund um das Museum.
Das Museum bietet Ihnen die Location der besonderen Art! Erfahrene Catering-Unternehmen, mit einem großen Angebot an Speisen und Getränken, sowie nach Ihren Wünschen gestaltete Präsentation und Dekorationen lassen das Event für Ihre Gäste zu einem unvergesslichen Tag werden.
Tauchen Sie gemeinsam ein, in die Welt exklusiver Nostalgie und eines einzigartigen Ambientes!
Gerne helfen wir Ihnen bei der Planung und Durchführung Ihrer Feier und beraten Sie fachmännisch bei Ihrer individuellen Menü- oder Büffetwahl. Ebenso stellen wir auf Wunsch gerne Kontakt zu … Unterhaltungsbands, Tanzbands, Alleinunterhaltern usw. her. Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Veranstaltungen dieser Art. Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche!
Unser Ziel ist es, Ihre Veranstaltung zu einem unvergesslichen Highlight werden zu lassen!
Diese Fragen könnten Sie in ihre Überlegungen einfließen lassen..
- Wie viele Gäste haben zugesagt?
- Sind Kinder unter den Gästen?
- Sind Diabetiker oder Vegetarier unter den Gästen? Berücksichtigen wir gerne!
- Wie soll die Tischdekoration aussehen? Blumengestecke, Kerzen – Dekorationsfarbe
- Werden Namens-/Tisch-/Menükarten, oder sonstige Drucksachen benötigt?
- Wird eine Sitzordnung festgelegt?
- Sollen besondere Plätze für Rollstuhlfahrer freigehalten werden?
- Ist vor der Veranstaltung ein Aperitif-Empfang vorgesehen?
- Sind während des Essens Tischreden oder sonstige Einlagen/Darbietungen geplant?
- Wurde bereits für ein musikalisches Rahmenprogramm gesorgt oder möchten Sie,
- dass wir dies für Sie organisieren?
- Wie lange wird das Event voraussichtlich dauern?
- Wie viele Übernachtungsmöglichkeiten werden für auswärtige Gäste benötigt?
- Sind entsprechend Zimmer reserviert?
Der Kindergeburtstag oder Klassenausflüge Museum ab ca. 8 Jahren!
Sie möchten gern mit mehreren Kindern unser Museum besuchen? Melden Sie sich doch einfach zu einer Museumsrallye an! Sie und die Kinder erfahren Wissenswertes über das Museum und die Geschichte der Traktoren. Die Kinder sind gefordert und verlieren nicht gleich das Interesse. So werden sie mit Spaß und Eifer dabei sein und erhalten zur Belohnung eine Urkunde über ihre Teilnahme an der Museumsrallye!
Es lohnt sich!
Lassen Sie den Museumsbesuch für Ihre Kinder zu einem besonderen Ereignis werden!
- Die Rallye bietet unterhaltsame Wissensvermittlung mit Spaßfaktor
- Wir freuen uns auf lebhafte Rallye-Teilnehmer
- Die Kinder werden ihren Spaß haben…. und Sie ebenso!
- Wir freuen uns auf lebhafte Rallye-Teilnehmer
Frühere Landwirtschaft – spannend und kindgerecht vermittelt – ein unvergessliches Erlebnis!
Wir transportieren auch Ihre Traktoren und/oder historisches Kulturgut, verladen fachgerecht am gewünschten Abholort, bringen es zum genannten Zielort und laden auch dort selbstständig wieder ab. So sind Sie von diesen Arbeiten befreit und können mit PKW zu den Veranstaltungen anreisen.
Bitte nehmen Sie zu solchen Vorhaben rechtzeitig mit uns Kontakt auf um die Details abzustimmen.
Sie möchten das Starten eines historischen Traktors erleben, auf einem Traktor mitfahren, das historische Fahrzeug selbst steuern oder einen Traktor mieten?
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und wir klären, was, wann und wie, im Einzelfall möglich ist.
Museum Eintrittspreise
Museumsbesuch ohne Führung
€ 8,00
Erwachsene
€ 6,00
Schwerbehinderte, Studenten und Schüler über 16 Jahre mit Ausweis
€ 5,00
Schüler von 6 – 16 Jahre
Frei
Kinder unter 6 Jahren
€ 18,00
Familienkarte 2 Erw. + 2 Schüler b. 16 J.
€ 7,00/Person
Gruppen ab 15 Personen
Gruppen mit Führung
€ 50,00 pauschal
Zzgl. Eintritt pro Person
Gruppen weniger 15 Personen
€ 9,00 pro Person
Gruppen ab 15 Personen
€ 40,00 pauschal
Zzgl. Eintritt pro Schüler
für Schülergruppe
€ 40,00 pauschal
Zzgl. Eintritt pro Kind für
Kindergeburtstag
(ab ca. 8 Jahren)
Ihr Weg zum Deutschen Traktoren- und Modellauto Museum e.V.
Der beste Anfahrtsweg aus Richtung Bielefeld/ Hannover/ Dortmund führt Sie über die A 33, Abfahrt 26 weiter auf der B1 in Richtung „Detmold/ Bad Pyrmont“ bis zur Abfahrt „Marienloh/ Truppenübungsplatz“. Dann weiter in Richtung Paderborn über „Diebesweg“, an der zweiten Ampelkreuzung rechts ab auf die „Detmolder Straße“ und an der nächsten Ampelkreuzung links ab in die“Steubenstraße“ biegen, nach ca. 100m liegt das Museums dann auf der linken Seite.
Aus Richtung Höxter/ Bad Driburg über die B 64 anreisend nehmen Sie bitte die Abfahrt „Detmold, Paderborn Ost, Gewerbegebiet Dören“ und folgen Sie dem „Georg-Marshall-Ring“ bis zur dritten Ampelkreuzung, links abbiegen ins Gewerbegebiet „Dören“ und der Straße „Im Dörener Feld“ folgen. Nach ca. 500m an der nächsten Ampelkreuzung rechts ab in die Steubenstraße einbiegen, nach weiteren 800m liegt das Museum dann auf der rechten Seite. Einfahrt nur von der Steubenstraße!
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Für unser Museum sind wir stetig auf der Suche nach Oldtimern und Dingen, um sie für die Nachwelt zu erhalten und präsentieren zu können.
Wir freuen uns auch über Leihgaben, falls ein Verkauf für Sie nicht in Frage kommt, damit diese Gegenstände im Museum die Besucher erfreuen können.Gern erwarten wir Ihre Kontaktaufnahme per Mail: info@deutsches-traktorenmuseum.de
info@deutsches-traktorenmuseum.de
Deutsches Traktoren und Modellauto Museum e.V.
Karl-Schoppe-Weg 8 33100 Paderborn